In zwei Gruppen werden maximal je zwölf - in den letzten Jahren meist acht - Kinder, die behindert oder von Behinderungen bedroht sind, gezielt gefördert. Dabei werden auch blinde Kinder, Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten oder mit Mehrfachbehinderungen betreut. Das Alter der Kinder liegt zwischen drei und sieben Jahren. Ein Team von Spezialisten wie Sonderschullehrer, Heilpädagogoische Förderleherer, Ergotherapeuten, Krankengymnasten, Logopäden etc. erarbeitet in enger Kooperation mit den Eltern einen Förderplan und setzt diesen gezielt um. Am Ende der Fördermaßnahme steht dann die Entscheidung, welche schulische Laufbahn für jedes einzelne Kind die richtige ist.